Produkt zum Begriff Urteile:
-
50 Urteile (Kittner, Michael)
50 Urteile , Arbeitsgerichte schreiben Rechtsgeschichte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202312, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kittner, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Arbeitgerichte, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Rechtsgeschichte, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 215, Breite: 155, Höhe: 25, Gewicht: 600, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766369451 9783766368577, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2002825
Preis: 46.00 € | Versand*: 0 € -
Urteile, Gesetze und Richtlinien
Meine Sammlung zum Steuerrecht
Preis: 21.95 € | Versand*: 0.00 € -
Verfassende Urteile (Müller-Mall, Sabine)
Verfassende Urteile , Gerichte nehmen mit ihren Urteilen großen Einfluss auf Verfassungsentwicklungen. Wie aber können diese Urteile Verfassungen erweitern, verdichten oder verändern? Und was heißt es überhaupt, rechtlich zu urteilen? Um verfassende Urteile über ihre Rechtsförmigkeit zu erklären, rekonstruiert Sabine Müller-Mall in ihrem scharfsinnigen Buch Verfahren juridischen Urteilens. Sie entwirft nicht nur eine grundlegende Perspektive auf den Zusammenhang von Recht und Konstitutionalisierung, sondern auch eine Theorie des Rechts, die das Urteilen zum Ausgangspunkt nimmt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230820, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2404#, Autoren: Müller-Mall, Sabine, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: Bücher Neuerscheinungen; Demokratie; Jura; Konstitutionalisierung; Neuerscheinungen; Rechtsphilosophie; Rechtsprechung; Rechtstheorie; Rechtsurteil; Rekonstruktion; STW 2404; STW2404; Verfassung; Verfassungsentwicklung; aktuelles Buch; juridisches Urteil; neues Buch; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2404, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Philosophie, Fachkategorie: Philosophie, Warengruppe: TB/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 23, Gewicht: 171, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518776001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2805896
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Puig Widerstände für LED-Anzeigen
Es ist zu beachten, dass die meisten Motorräder Bimetallrelais verwenden, daher hängt ihre Frequenz direkt von der Stromstärke ab, die durch die Schaltung zirkuliert. Beim Austausch variiert diese Stromstärke und damit auch die Flimmerfrequenz.Bei der Verwendung von elektronischen Relais, deren Frequenz nicht von der Stromstärke abhängt, sollte das Flimmern nicht beeinträchtigt werden.Falls wir Zweifel an dem Relais haben, an dem unser Motorrad befestigt ist, ist es ratsam, den Blinker zu montieren und diese Frequenz zu überprüfen.Die Blinkerlampe muss ebenfalls berücksichtigt werden, falls die Leistung der Glühbirne variiert, müssen wir sie durch eine identische Leistung ersetzen, die in unserem Katalog zu finden ist.Wenn wir uns für eine LED-Lampe entscheiden, gibt es zwei Möglichkeiten, die Flimmerfrequenz auszugleichen:Auf der rechten Seite muss ein Parallelwiderstand und auf der linken Seite ein weiterer in die Schaltung eingebaut werden. Wenn die 4 Indikatoren ausgetauscht werden, muss der Widerstand Ref. 42980 verwendet werden, wenn jedoch nur zwei ausgetauscht werden, muss der Widerstand Ref. 58730 verwendet werden.Identifizieren Sie das intermittierende Relais des Motorrads (Position und Anzahl der Stifte) und ersetzen Sie es durch das entsprechende aus der von Puig angebotenen Liste.Es gibt einige Motorräder auf dem Markt, die kein spezielles Blinkerrelais haben, was es unmöglich macht, sie zu ersetzen. Es sollte auch beachtet werden, dass, wenn mehr als ein Relais an der Unterbrechung beteiligt ist, der Austausch eines einzelnen Relais das Problem nicht löst. | Artikel: Puig Widerstände für LED-Anzeigen
Preis: 30.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Wann verjähren Urteile?
Urteile verjähren in der Regel nicht, da sie als rechtskräftige Entscheidungen dauerhaft Bestand haben. Allerdings können bestimmte Ansprüche, die auf einem Urteil basieren, verjähren. Die Verjährungsfristen können je nach Art des Anspruchs und des Urteils variieren. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig über mögliche Verjährungsfristen zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten, um Ansprüche aus einem Urteil geltend zu machen. In vielen Rechtssystemen gibt es auch Möglichkeiten, Urteile durch Revision oder Berufung anzufechten und gegebenenfalls aufheben zu lassen.
-
Wie zitiere ich urteile?
Um Urteile korrekt zu zitieren, sollte zunächst der Name des Gerichts, das das Urteil gefällt hat, angegeben werden. Anschließend folgt das Aktenzeichen des Falls, gefolgt von dem Datum, an dem das Urteil verkündet wurde. Es ist auch wichtig, den genauen Titel des Urteils sowie die Quelle, aus der das Urteil stammt, anzugeben. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Zitat korrekt und vollständig wiedergegeben wird, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Sind EuGH Urteile bindend?
Ja, EuGH Urteile sind bindend für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dies bedeutet, dass die nationalen Gerichte verpflichtet sind, die Urteile des Europäischen Gerichtshofs umzusetzen und anzuwenden. Die Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass ihre nationalen Gesetze und Praktiken im Einklang mit den Entscheidungen des EuGH stehen. Dadurch wird die Einheit und Kohärenz des EU-Rechts gewährleistet und die einheitliche Anwendung der EU-Rechtsvorschriften in allen Mitgliedstaaten sichergestellt. Letztendlich trägt dies zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und des europäischen Binnenmarkts bei.
-
Wie zitiert man EuGH Urteile?
Um EuGH-Urteile korrekt zu zitieren, sollte man zunächst den Namen der Parteien des Rechtsstreits angeben, gefolgt von der genauen Bezeichnung des Urteils. Danach wird das Aktenzeichen des Falles angegeben, gefolgt von der offiziellen Sammlung, in der das Urteil veröffentlicht wurde. Es ist auch wichtig, das Datum des Urteils anzugeben. Zudem sollte man darauf achten, die genaue Seitenzahl des Urteils in der entsprechenden Sammlung anzugeben. Es ist ratsam, sich an die Zitierregeln des jeweiligen Fachgebiets oder der jeweiligen Institution zu halten.
Ähnliche Suchbegriffe für Urteile:
-
Die Urteile in Strafsachen (Appl, Ekkehard~Kroschel, Theodor~Meyer-Goßner, Lutz)
Die Urteile in Strafsachen , Zum Werk Systematisch und leicht verständlich bietet das Werk die ideale Einführung in die strafrichterliche Tätigkeit: Teil 1 - Abfassung der Urteile Teil 2 - Abfassung der Beschlüsse Teil 3 - Protokoll der Hauptverhandlung Im Anhang werden ein Musterurteil und ein fehlerhaftes Urteil einander unmittelbar gegenübergestellt. Der Benutzer erhält so, parallel zur Lektüre des erläuternden Teils, einen konkreten und anschaulichen Eindruck von den spezifischen Qualitäten oder Mängeln in der Urteilsabfassung. Vorteile auf einen Blick vermittelt dem Referendar alle zur Abfassung von strafrechtlichen Entscheidungen notwendigen Kenntnisse macht den jungen Strafrichter auch anhand von Beispielen mit den revisionsrechtlichen Anforderungen an ein Strafurteil vertraut bietet auch dem erfahrenen Praktiker in Zweifelsfällen und bei besonderen Verfahrensarten eine wertvolle Nachschlaghilfe Zur Neuauflage Folgende Gesetzesänderungen einschließlich dazu ergangener höchstrichterlicher Rechtsprechung wurden u.a. eingearbeitet: Drittes Opferrechtsreformgesetz Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens Gesetz zur Neuregelung der notwendigen Verteidigung Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare und Strafrichterinnen und Strafrichter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 30. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210517, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlen Jura - Referendariat##, Autoren: Appl, Ekkehard~Kroschel, Theodor~Meyer-Goßner, Lutz, Auflage: 21030, Auflage/Ausgabe: 30. Auflage, Keyword: Kosten; Freispruch; Berufung; Musterurteil; Abfassung von Beschlüssen; Urteilsformel; Urteilsgründe, Fachschema: Strafrecht~Strafsachen~Urteil (rechtlich)~Verurteilung, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 162, Höhe: 27, Gewicht: 718, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800646470 9783800635474 9783800628308 9783800618354 9783800613243, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
LogiLink Befestigungskit für 3 LCD-Anzeigen (BP0052)
Produktinformationen "3-fach Aluminium Monitor-Schreibtischhalterung, neigbar -90°/+90°, schwenkbar -90°/+90°, drehbar -90" von LogiLink Befestigen Sie Ihren TV- und Computer-Monitor direkt am Schreibtisch. So können Sie auch dort Ihre Bildschirme mit voller Bewegungsfreiheit nutzen und sie nach Belieben neigen, schwenken oder drehen.
Preis: 125.87 € | Versand*: 6.90 € -
Kaltwasserzähler, digitale Anzeigen, AG 3/4`, 110mm
Kaltwasserzähler, digitale Anzeigen, AG 3/4`, 110mm Ausstattung: Wohnungswasserzähler für Kaltwasser Bauart ETK als Einstrahl-Etagenzähler, Volltrockenläufer Frostsicher bei kompletter Entleerung im Winter höchste Messgenauigkeit Technische Daten: Medien: Trinkwasser Temperatur: Kaltwasser max. 30°C (ETK) Betriebsdruck: max. 16 bar (PN 16) Material Gehäuse: Messing nach UBA Liste DVGW Zertifizierung
Preis: 63.09 € | Versand*: 0.00 € -
Warmwasserzähler, digitale Anzeigen, AG 3/4`, 110mm
Warmwasserzähler, digitale Anzeigen, AG 3/4`, 110mm Ausstattung: Wohnungswasserzähler für Warmwasser Bauart ETW als Einstrahl-Etagenzähler, Volltrockenläufer Frostsicher bei kompletter Entleerung im Winter höchste Messgenauigkeit Technische Daten: Medien: Trinkwasser Warmwasser max. 90°C (ETW) Betriebsdruck: max. 16 bar (PN 16) Material Gehäuse: Messing nach UBA Liste DVGW Zertifizierung
Preis: 63.09 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man den Snapchat-Filter-Song anzeigen?
Um den Song eines Snapchat-Filters anzuzeigen, musst du den Filter öffnen und dann auf das kleine Musiksymbol tippen, das unten in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Dadurch wird ein Pop-up-Fenster geöffnet, das den Namen des Songs und des Künstlers anzeigt. Du kannst auch auf das Symbol "Weitere Informationen" tippen, um den Song in einer Musik-Streaming-App wie Spotify oder Apple Music anzuhören.
-
Was sind Beispiele für ungerechte Urteile?
Ein Beispiel für ein ungerechtes Urteil könnte sein, wenn eine Person zu einer übermäßig hohen Strafe verurteilt wird, obwohl die begangene Straftat vergleichsweise geringfügig war. Ein weiteres Beispiel wäre ein Urteil, das aufgrund von Vorurteilen oder Diskriminierung gefällt wird, anstatt aufgrund objektiver Beweise und Fakten. Ungerechte Urteile können auch aufgrund von Verfahrensfehlern oder mangelnder Rechtsstaatlichkeit zustande kommen.
-
Gibt es bereits Urteile wegen Klimaaktivisten?
Ja, es gibt bereits Urteile gegen Klimaaktivisten. Zum Beispiel wurden einige Aktivisten wegen Hausfriedensbruchs oder Störung öffentlicher Ordnung verurteilt, nachdem sie Protestaktionen durchgeführt haben. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Aktivisten freigesprochen wurden, da ihre Aktionen als legitimer Ausdruck des zivilen Ungehorsams angesehen wurden.
-
Was sind moralische Urteile und Werturteile?
Moralische Urteile beziehen sich auf die Bewertung von Handlungen oder Verhaltensweisen hinsichtlich ihrer moralischen Richtigkeit oder Falschheit. Sie beinhalten oft Normen und Prinzipien, die als Grundlage für die Beurteilung dienen. Werturteile hingegen beziehen sich auf die Bewertung von Objekten, Personen oder Situationen hinsichtlich ihrer Wertigkeit oder Wünschbarkeit. Sie basieren oft auf individuellen Vorlieben, persönlichen Überzeugungen oder kulturellen Normen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.